(Finanz-)Bücher
Finanzthemen sind langweilig? Ganz und gar nicht! Sogar im Gegenteil: Sie können richtig spannend sein. Und nebenbei tust du dir beim Lesen der folgenden Bücher selbst etwas Gutes, indem du deine finanzielle Gesundheit verbesserst.
Die folgenden Bücherempfehlungen sind außerdem nicht nur für Menschen mit Interesse an der Finanzbranche. Wir finden, diese Bücher sollte jeder von uns mindestens einmal in seinem Leben gelesen haben, denn sie zählen definitiv zu den Klassikern der Branche.
R.T. Kiyosaki: Rich Dad Poor Dad
Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen Zur BuchempfehlungV. Robin / J. Dominguez: Mehr Geld für mehr Leben
Wie Sie in neun Schritten Ihre Beziehung zum Finanziellen ändern - und unabhängig werden. Zur BuchempfehlungG. Kommer: Souverän Investieren mit Indexfonds und ETF's
Wie Privatanleger das Spiel gegen die Finanzbranche gewinnen Zur BuchempfehlungFinanzblogs
Finanzblogs können ein super Einstieg sein, für alle, die ihre Finanzen in die Hand nehmen und keine dicken Fachbücher wälzen wollen. Sie bieten einen guten Überblick, sind unterhaltsam geschrieben und lassen sich auch mal zwischendurch in der Bahn oder im Wartezimmer beim Arzt lesen.
In der Zwischenzeit gibt es außerdem eine riesen Auswahl an super Finanzblogs mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Von Insides aus der Börsenwelt über ETF-Empfehlungen und Blogs für Familien bis zu Blogs, die sich speziell an Frauen richten. Da ist sicherlich für jeden das Richtige dabei!
Unser Lieblingsblog ist natürlich der Monkee Blog! 😉 Aber auch die folgenden Blogs unserer Finanzblogger-KollegInnen möchten wir euch ans Herz legen.
Podcasts
Für alle, die lieber etwas auf die Ohren bekommen gibt es in der Zwischenzeit immer mehr tolle Podcasts aus der Finanzwelt. Auch viele Finanzblogger sind mittlerweile auf dieses Format umgestiegen beziehungsweise ergänzen ihren Blog mit Podcast-Folgen.
Und auch wir sind großer Podcast-Fan. Die Vorteile liegen immerhin auf der Hand: Man kann sie von überall hören und bekommt in kürzerer Zeit auch mehr Informationen und ausführlicheres Hintergrundwissen. Außerdem sind die meisten Podcasts sehr unterhaltsam und oftmals erfährt man auch super interessante Geschichten und Erfahrungsberichte aus dem Leben der Podcaster und ihrer Gäste.
Wusstest du, dass Monkee außerdem auch einen eigenen Podcast hat? Hör doch mal rein!
Kinderbücher
Je früher, desto besser! Es ist nie zu früh, deine Kinder spielerisch an die Themen Geld und Finanzen heranzuführen und ihnen so einen vernünftigen Umgang damit beizubringen. Denn davon profitieren sie ihr ganzen Leben und können so als Erwachsene fundierte und reflektierte Finanzentscheidungen treffen.
Wir haben hier unsere Lieblings-Kinderbücher zum Thema Geld und Finanzen für dich gesammelt. Und von diesen Büchern können außerdem nicht nur Kinder noch eine Menge lernen.
U. Motschiunig / M. Kahl: Als die Tiere reich wurden
Den Umgang mit Geld spielend begreifen Zur BuchempfehlungKinderspiele
Nicht nur mit Büchern kann man seinen Kindern spielerisch einen vernünftigen und vor allem nachhaltigen Umgang mit Geld beibringen. Wenn dein Kind also nicht so der Fan von Büchern ist, haben wir die optimale Alternative (oder Ergänzung zu Büchern): Spiele! Damit lernen deine Kinder nicht nur, selbständig Finanzentscheidungen zu treffen, sondern auch Selbstdisziplin, Verantwortung zu übernehmen und Voraussicht.
Hier findest du außerdem noch mehr Ideen dazu, wie du die gemeinsame Zeit mit deinen Kindern sinnvoll und mit ganz viel Spaß selbst gestalten kannst.
Hast du noch Empfehlungen für uns? Welches Buch, welchen Blog oder Podcast sollten wir unbedingt hier noch aufnehmen? Schreib uns doch und teile mit uns deine Lieblinge aus der Finanzbranche!
* Disclaimer: Bei einigen Links auf dieser Seite handelt es sich um Affiliate Links. Das heißt, wir bekommen eine kleine Provision, wenn du über den Link bestellst und du unterstützt unsere Arbeit damit. In keiner Weise hat das aber die Auswahl unserer Empfehlungen beeinflusst. Wir empfehlen dir nur das, wovon wir einhundert Prozent überzeugt sind!